Herzlichen Dank!
Am 16.03.2023 haben wir im Waldkindergarten von der Sparkasse Forchheim eine Spende über 500€ erhalten.
Wir haben uns sehr darüber gefreut und alle Waldkinder bedanken sich ganz herzlich!
Nun können wir mit der Dachdeckung unseres Pavillons beginnen.

Fachkraft gesucht
Für unsere Waldkindergartengruppe in Streitberg suchen wir ab 1.3.23 eine/n Pädagogen/in, Erzieher/in (m,w,d).
Wir sind ein Verein, der seit 25 Jahren besteht. Unter unserem Dach wohnen drei Waldkindergartengruppen an verschiedenen Orten und für unsere Einrichtung in Streitberg suchen wir Sie.
Sie sind ein naturverbundener Mensch, halten sich gerne bei Wind und Wetter im Freien auf, lieben es, genau dieses mit bis zu 25 Kindern im Alter zwischen drei und sechs Jahren zu tun, sind mit Freude und Begeisterung beim Tun und Wirken mit Kindern dabei? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Denn wir haben täglich von 8:00 Uhr bis 14:30 Uhr geöffnet, bieten einen angenehmen Arbeitsplatz auf einem wunderschönen Waldstück in Streitberg, mit einem ausgesprochen guten Betreuungsschlüssel, ein erfahrenes und wertschätzendes Team, große Freiheiten beim Gestalten, Kreativsein und Arbeiten.
Ihr Gehalt wird angelehnt an den TVöD SuE-Tarif von uns ausbezahlt.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung!
Diese senden Sie bitte an:
Waldkindergarten Wiesenttal e.V.
Schauertal 25
91346 Wiesenttal - Streitberg
Oder sehr gerne auch per E-Mail an:
geschaeftsfuehrung@waldkindergarten-wiesenttal.de
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Katja Appel, 0176 / 859 836 70.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und zu lesen 😊!
Pädagogische Fachkraft gesucht
Für unseren Waldkindergarten "Forchheimer Waldstrolche" suchen wir
ab sofort
eine pädagogische Fachkraft (w/m/d)
Wir bieten:
- einen wunderschönen Arbeitsplatz in der freien Natur
- situationsorientiertes Arbeiten in einem sympathischen, motivierten Team
- ein angenehmes Arbeitsklima und einen wertschätzenden Umgang, sowohl im Team als auch in der Zusammenarbeit mit Trägerverein und Elternschaft
- ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Bezahlung nach Tarif
- die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen
Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an:
Waldkindergarten Wiesenttal e.V.
Schauertal 25
91346 Streitberg
info@waldkindergarten-wiesenttal.de
Wir freuen uns immer über Initiativbewerbungen für eine unserer drei Einrichtungen in Streitberg, Forchheim oder Plankenfels.
Schnee, Eis.... und Sonne!
Der Februar hatte noch viel Schnee und Eis, aber an manchen Tagen konnten wir schon die wiedergewonnene Kraft der Sonne genießen.
Es gab viele Waldgeschichten, die mit Spannung verfolgt wurden.
Viele farbenfrohe Bilder haben wir gemalt um den Frühling einzuladen.
Um uns die Zeit zu versüßen wurden wieder einige Leckereien auf unserem Lagerfeuer gezaubert.
Wir sind schon voller Vorfreude auf den Frühlingsanfang und das Erwachen des Waldes.






Helau, Helau!
Auch bei uns im Wald wurde mit viel Freude Fasching gefeiert.
Mit all unseren verschiedenen Verkleidungen haben wir in unserer wunderbar bunt geschmückten Waldhütte viele Leckereien schnabuliert. Im ganzen Wald waren unsere Faschingslieder zu hören.
Wir haben viel getanzt, gelacht und ein paar Spiele gemacht: Autorennen, Löwenball-Werfen, Topfschlagen und auch Brezel-Schnappen durften nicht fehlen.
Dieser Tag ging viel zu schnell vorbei!






Ein abwechslungsreicher Januar!
Dieser Januar hatte so einiges zu bieten. Wir hatten richtig eisige, aber auch sonnige milde Tage und der Regen hat ebenfalls nicht gefehlt.
Mit viel Bewegung und Spiel hatten wir dennoch gemeinsam immer viel Freude auf unserem Waldplatz. Am Feuer haben wir uns gewärmt und mit leckerer Suppe gestärkt.
Viele verschiedene Spuren haben wir im Schnee entdeckt und uns zusammen überlegt: Welches Tier ist wohl hier lang gelaufen?
Jetzt freuen wir uns auf die bevorstehende Faschingszeit!








Die ruhige Zeit...
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir konnten zum Glück noch unsere Schlitten ausprobieren und ausgiebig fahren. Nun beginnt für alle Kinder die ruhige Zeit zuhause mit ihren Eltern.
Wir wünschen allen Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr und freuen uns auf ein erneutes Zusammenkommen 2023 in unserem Wald!




Von drauss' vom Walde komm ich her...
Auch dieses Jahr besuchte der Nikolaus unseren Waldkindergarten. Gespannt hörten die Kinder seinen Erzählungen zu und er lauschte ihren Liedern und den vielen Fragen.
Natürlich gab es für jedes Kind ein kleines Nikolaussäckchen.
Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!




Advent, Advent.....
Auch bei uns im Wald sind wir voller Vorfreude auf Weihnachten.
Auf unserem selbst geschmückten Adventskranz zünden wir morgens die Kerzen an. Jeden Tag öffnet ein Kind unseren Adventskalender und rückt auf unserem Adventsweg mit Maria und Josef vorwärts.



Wie die Zeit vergeht!
So langsam wird es winterlich im Wald!
Halten wir eine kleine Rückschau: die sommerlichen Spiele wurden von herbstlichen abgelöst.


Die Natur hat sich verändert, Morgennebel begleiten uns und wir warten jetzt auf Frost und Schnee.

Im Mittelpunkt stehen aber die Feste zum Jahresende: Das Martinsfest, der Besuch des Nikolaus und die Vorbereitungen auf Weihnachten.



Nun wünschen wir allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023!
Ich geh mit meiner Laterne
Auch dieses Jahr konnten wir mit unseren selbst gebastelten Laternen wieder singend durch unseren Wald spazieren.
Es war eine große Freude und wir haben viele Lieder gesungen. Bei unserem schönen Martinsfest am Ende konnten wir uns bei Punsch und Würstchen gemeinsam am Lagerfeuer wieder aufwärmen.




Sommer
Mit ein paar sommerlichen Eindrücken verabschieden wir uns nun in den wohlverdienten Urlaub und wünschen alle fröhliche, erholsame Tage, bis wir uns im September wieder sehen!




Frühling, Frühling, du bist schön!
Jeden Morgen hören wir diesen Satz in unserem Auszählvers und erleben,
dass er wirklich stimmt!
Wir genießen es, dass rund um unsere Hütte alles wieder grün wird und entdecken
täglich neue Blumen.

Auch unsere Spiele beziehen nun die erwachte Natur wieder ein. Wir kochen Grassuppe, pflücken Blumen und entdecken in den Ritzen des Totholzes viele kleine Insekten. Und das Hände waschen ist eine ganz besondere Freude!


Ostern

Hier im Wald finden wir immer viele kreative Spiele, mal sehr aktiv und dann wieder eher beschaulich, aber immer spannend und interessant.


Unser Olchi-Fest haben wir abgeschlossen indem wir viel über Müll nachgedacht haben: woher er kommt, woraus er besteht und welche Folgen Müll für unsere Umwelt hat.
Unser Fazit: der beste Müll ist der, der gar nicht erst entsteht

Fasching
Wer kennt Sie nicht, die Olchis, die auf der Müllkippe von Schmuddelfing leben? Genau diese Olchis waren nun bei uns im Schmuddelfing-Wald zu Besuch.
Es gab so einige seltsame Eigenheiten, die wir beobachten durften: Zu essen gab es Motorölkuchen, zu trinken Wasser mit grünem Schleimextrakt und als Nachtisch Schnürsenkel in allen erdenklichen Farben. Olchis haben auch so einige merkwürdige Angewohnheiten: Sie lieben es, sich mit Schlammkugeln zu bewerfen und mit Autoreifen zu spielen.
Unsere Faschingsfeier war für alle Anwesenden ein besonderes Erlebnis und wir werden es noch lange in guter Erinnerung behalten.







Der Wald erwacht....
Es wird wärmer bei uns im Wald und aufregende Dinge lassen sich entdecken und beobachten.
Unsere Matschplatz hat sich wieder mit Wasser gefüllt, was viel Spaß bringt. Wenn man ganz genau hinsieht, kann man schon die eine oder andere Schnecke nach ihrem Winterschlaf auf Erkundungstour beobachten. Auch die ersten Schneeglöckchen lassen sich von den Sonnenstrahlen locken. Es beginnt nun eine spannende Zeit für uns, in der wir jeden Tag etwas Neues entdecken können.
Für Fasching haben wir uns auch so einiges ausgedacht....




Eiskalt....
Bei eisigen Temperaturen und viel Schnee hatten wir eine spannende Zeit im Waldkindergarten. Im ganzen Wald waren unsere Rufe "Aus der Bahn, Kartoffelschmarrn!" oder "Aus der Bahn, sonst wackelt der Zahn!" zu hören. Am Lagerfeuer hatten wir genug Zeit, um uns wieder aufzuwärmen. Auch der Kasperl hat sich von Schnee und Eis nicht aufhalten lassen und uns eine Geschichte erzählt.
Unser Experiment fand unter sehr guten Bedingungen statt: Wir wollten herausfinden, was passiert, wenn nasse Tücher auf einer Wäscheleine bei Minustemperaturen aufgehängt werden....
Wir freuen uns weiterhin über Schnee bei uns im Wald!






In der Weihnachtsbäckerei....
Es ist nun schon richtig kalt und frostig bei uns im Wald geworden, auch den Schnee haben wir schon gebührend mit unseren Schlitten empfangen. Was für ein Riesenspaß! Mit vielen Liedern und unserer Weihnachtsbäckerei mit so manchen Leckereien haben wir unsere Tage sehr genossen.
Nun freuen wir uns auf die Weihnachtszeit und wünschen allen frohe Weihnachten und erholsame Feiertage!




Draußen vom Walde komm ich her...
Große Aufregung herrschte bei uns im Wald am 6. Dezember.
Voller Begeisterung haben wir den Nikolaus bei uns begrüßt. Wir haben ihm Lieder vorgesungen und gemeinsam seinen Worten gelauscht. Für jedes Waldkind gab es eine kleine Überraschung.
Wir hoffen auch nächstes Jahr besucht uns der Nikolaus wieder und wünschen ihm eine gute Reise!



Es wird kalt
Es ist kalt geworden und morgens hat uns immer öfter der Raureif überrascht.
Trotzdem war einiges los bei uns im Wald. Wir haben fleißig an den Laternen für unseren Martinsumzug gebastelt und unsere Hütte für die bevorstehende Weihnachtszeit geschmückt. Außerdem haben wir am Feuer Energieriegel gebacken und mit der Kraft des Feuers selbst Kohlenstifte hergestellt. Am letzten Tag im November hatten wir sogar schon Schnee, wovon wir total begeistert waren.
Jetzt freuen wir uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit!





St. Martin
Der Martinsumzug durch den Wald war ein besonderes Erlebnis für uns. Mit unseren selbstgebastelten Laternen brachten wir die Nacht zum Leuchten. Unsere Lieder waren im ganzen Wald zu hören.
Zum Schluss konnten wir noch ein Schattenspiel über die Martinsgeschichte bestaunen. Es war ein aufregender Abend für alle!




